2015 Comic/Graphic Novel:
Ulrich Pröfrock für Christophe Blain und Abel Lanzac, Quai d’Orsay. Hinter den Kulissen der Macht (Reprodukt)
Laudatio von Dr. Nathalie Mälzer
Verleihung des Christoph-Martin-Wieland-Preises 2015 an Ulrich Pröfrock

von links: Kulturdezernent Dr. Jörg Riedelbauer, Regierungsvizepräsidentin Grit Puchan, Preisträger Ulrich Pröfrock, Präsidentin Helga Pfetsch, Laudatorin Dr. Nathalie Mälzer, Ministerialrat Christoph Heinkele, Geschäftsführerin der Wieland-Gesellschaft Kerstin Buchwald Foto: Schwäbische Zeitung
2013 Werk der Weltliteratur
Eike Schönfeld für Sherwood Anderson, Winesburg, Ohio (Manesse)
Laudatio von Werner Koppenfels
Dankesrede von Eike Schönfeld
2011 Kurzprosa
Burkhart Kroeber für Italo Calvino, Die unsichtbaren Städte (Deutscher Taschenbuch Verlag)
Laudatio: Sibylle Cramer Dankesrede des Preisträgers Burkhart Kroeber
2009 Lyrik
Gisela Kraft für Nâzım Hikmet, Die Namen der Sehnsucht (Ammann Verlag)
Laudatio: Dr. Stefan Reichmuth
2007 Phantastischer Roman
Dorothea Trottenberg für Vladimir Sorokin, Der himmelblaue Speck (Deutscher Taschenbuch Verlag)
„Defekte Texte: Lev Tolstoj, Vladimir Sorokin und die Übersetzung“
Laudatio von Schamma Schahadat
Dankesrede von Dorothea Trottenberg
2005 Biographie
Petra Willim für Bernard-Henry Lévy: Sartre. Der Philosoph des 20. Jahrhunderts (Carl Hanser Verlag)
Laudatio: Bernd Schwibs
2003 Kriminalroman
Anke Caroline Burger für William Marshall: Manila Bay (Unionsverlag)
Laudatio: Dr. Gerd Burger
2001 Bühnenstück
Frank Günther für Shakespeare: Verlorene Liebesmüh (Deutscher Taschenbuch Verlag)
Laudatio: Prof. Dr. Manfred Pfister
1999 Briefe, Memoiren, Tagebücher:
Maja Pflug für Cesare Pavese, Handwerk des Lebens, und Pier Paolo Pasolini, Briefe (Claassen-Verlag)
Laudatio: Helmut Frielinghaus
1997 Neuübersetzung eines Klassikers
Christa Schuenke für Shakespeare: Sonette (Straelener Manuskripte Verlag)
Laudatio: Fritz Senn
1995 Historischer Roman
Berthold Zilly für Euclides da Cunha, Krieg im Sertão (Suhrkamp Verlag)
Laudatio: Robert Menasse
1993 Jugendbuch
Birgitta Kicherer für Peter Pohl, Jan, mein Freund und Nennen wir ihn Anna (Ravensburger Buchverlag)
Laudatio: Friedbert Stohner
1991 Sachbuch, Zeitgeschichte
Holger Fliessbach für Peter Gay, Die zarte Leidenschaft (Verlag C.H. Beck)
Laudatio: Ernst-Peter Wieckenberg
1989 Kriminalroman
Renate Orth-Guttmann für Barbara Vine, Die im Dunkeln sieht man doch (Diogenes Verlag)
Laudatio: Uwe Wittstock
1987 Essay:
Gerd Henniger für Roger Caillois, Steine und Henri Michaux, Mescalin (Carl Hanser Verlag)
Laudatio: Hanns Grössel
1985 Lyrik
Karl Dedecius für Tadeusz Różewicz, Gedichte (Carl Hanser Verlag, Heyne-Verlag)
Laudatio von Harald Hartung
„Wieland, Horaz und wir“, Dankesrede von Karl Dedecius
1983 Hörspiel
Klaus Reichert für John Cage, Joyce, Duchamp, Satie: Ein Alphabet (WDR)
„Don Quichote oder die Würde des Übersetzens„,
Laudatio von Klaus Schöning
Dankesrede von Klaus Reichert
1981 Bühnenstück
Heinz Riedt für Ruzante, Die Paduanerin (Drei Masken Verlag)
Laudatio: Fritz Vogelgsang
Dankesrede von Heinz Riedt
1979 Lyrik
Fritz Vogelgsang für Octavio Paz, Gedichte (Suhrkamp Verlag)
Laudatio: Helmut Frielinghaus
„Bis heute nicht überholt: Wieland als Übersetzer“, Vortrag von Walter Jens zur erstmaligen Verleihung des Wieland-Übersetzerpreises
Dankesrede von Fritz Vogelgsang