Ausschreibung

Ausschreibung für den 23. Christoph-Martin-Wieland-Übersetzerpreis

Zum 23. Mal schreibt der Freundeskreis zur Förderung literarischer und wissenschaftlicher Übersetzungen e.V. den Christoph-Martin-Wieland-Übersetzerpreis aus, diesmal für die

herausragende Übersetzung eines literarischen Liebesromans ins Deutsche

Der Liebesroman steht unter Trivialitätsverdacht, obwohl viele bedeutende literarische Werke um Liebe kreisen. Um nur einige wenige Beispiele zu nennen: Goethes Die Leiden des jungen Werther, Tolstois Anna Karenina, García Márquez‘ Liebe in Zeiten der Cholera, Zora Neale Hurstons Vor ihren Augen sahen sie Gott oder, ganz aktuell, Jenny Erpenbecks Kairos.

Wie in diesen Romanen, muss im Mittelpunkt der eingereichten Übersetzungen eine – wie auch immer geartete – Liebesbeziehung stehen. Biographien und Autobiographien werden nicht berücksichtigt.

Die Übersetzungen müssen nach dem 01.01.2020 in einem deutschsprachigen Verlag erschienen und zur Zeit der Ausschreibung lieferbar sein.  Eigenbewerbungen von Übersetzer*innen sind erwünscht; ebenso sind deutschsprachige Verlage eingeladen, preiswürdige Übersetzungen einzureichen.

Bewerbungsschluss ist der 15. März 2023 (Posteingang).

PDF der aktualisierten Ausschreibung Wielandpreis 2023

Der mit 15.000 Euro dotierte Christoph-Martin-Wieland-Übersetzerpreis wird vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg finanziert und vom Freundeskreis zur Förderung literarischer und wissenschaftlicher Übersetzungen e.V. im Spätsommer 2023 in der Wieland-Stadt Biberach verliehen. Konzipiert und organisiert wird die Preisverleihung von der Christoph Martin Wieland-Stiftung.